Der Unterricht in den MINT-Fächern fördert die aktive Auseinandersetzung mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen der Vergangenheit und Gegenwart. Diese beginnt an der Marga-Spiegel-Sekundarschule direkt nach dem Übergang aus der Grundschule durch die Erteilung des Faches Naturwissenschaften, in dem sowohl biologische als auch physikalische Kompetenzen erworben werden. Arbeitslehre-Technik wird im Wechsel mit Arbeitslehre-Hauswirtschaft erteilt. Komplettiert wird das Angebot durch die Erteilung der Fächer Mathematik und Informatik.
Ab dem siebten Jahrgang erfolgt eine Intensivierung des individualisierenden und differenzierenden Lernens der einzelnen Schüler. Nach der Phase der Orientierung in den Klassen 5 und 6 schließt sich nun eine neigungs- und leistungsabhängige „Profilbildung“ im Wahlpflichtbereich an.
Im Rahmen des Wahlpflichtbereiches wurde der MINT-Schwerpunkt in den letzten Jahren ausgebaut.
Im Fachbereich Naturwissenschaften werden die Wahlpflichtfächer „Naturwissenschaften“ und „Naturwissenschaften-Praktische Biologie“ angeboten. Das Fach „Naturwissenschaften“ bildet mit den Fächern „Biologie“, „Physik“, „Chemie“ und „Technik“ einen MINT-Schwerpunkt, im Wahlpflichtfach „Naturwissenschaften-Praktische Biologie“ stehen biologische Fragenstellungen und die entsprechende praktische Auseinandersetzung im Vordergrund.
Im Wahlpflichtfach „Wirtschaft und Arbeitswelt-Technik“ wird neben den Fächern Arbeitslehre Wirtschaft und Hauswirtschaft das Fach Technik intensiviert.
Im Wahlpflichtfach „Informatik“ stehen Computerprogramme und -systeme und der kritische Umgang damit im Vordergrund.
Die Wahlpflichtfächer werden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 unterrichtet, finden großes Interesse und werden deshalb seit Jahren immer wieder gewählt. Da im Wahlpflichtbereich die Kurse geringere Schülerzahlen aufweisen, kann stärker handlungs- bzw. anwendungsorientiert gearbeitet werden.
In den Jahrgängen 7-10 werden die Fächer Biologie und Physik fachspezifisch unterrichtet. Das Fach Chemie wird in den Jahrgängen 8-10 erteilt.
Das Fach Arbeitslehre Technik wird in den Jahrgängen 5-7 im Wechsel mit Arbeitslehre Hauswirtschaft und Arbeitslehre Wirtschaft erteilt. In Klasse 9 erfolgt eine Neigungswahl zwischen den Kombinationen Arbeitslehre Wirtschaft/Arbeitslehre Technik und Arbeitslehre Wirtschaft/ Arbeitslehre Hauswirtschaft.
Im Fach Mathematik erfolgt ab Klasse 7 eine Zuweisung der Schüler zum Grund- bzw. Erweiterungsniveau.
Da die Marga-Spiegel-Sekundarschule eine Schule mit Schwerpunkt Chemie ist, erfolgt ebenso im Fach Chemie ab Klasse 9 eine Zuweisung zum Grund- bzw. Erweiterungsniveau.